Author page: Mario Eckmaier

Change Management und Künstliche Intelligenz: „Culture eats strategy for breakfast“ (mit Johannes Spiess)

Technik ist nicht alles. Auch nicht bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Noch wichtiger sind nämlich die Menschen, die eine Organisation ausmachen. Wenn sie nicht „mitgenommen“ werden, können Veränderungen verschleppt werden oder gar scheitern. Die Unternehmenskultur steht daher im Mittelpunkt dieser Episode des DigitalStratege-Podcasts. Der passionierte Datenstratege und -analytiker Johannes Spiess erklärt darin, wie du mit den passenden Rahmenbedingungen die Transformation in…

Künstliche Intelligenz: Was passiert, wenn Maschinen Fehler machen?!? (mit Katharina Zweig)

Wer glaubt, eine Maschine mache Dinge immer besser als der Mensch, sitzt einem großen Irrtum auf – meint Katharina Zweig. Die Informatikprofessorin und führende KI-Forscherin erklärt im Gespräch mit Mario Eckmaier, welchen Anteil das Entwicklerteam an KI-Lösungen hat, wer die Verantwortung für die Ergebnisse übernimmt und wie man beurteilen kann, ob die Maschine wirklich recht hat. Wo Künstliche Intelligenz hilfreich ist und…

Vom Hype zum Handeln: Digitale Transformation strategisch begreifen und nutzen (mit Thomas Metzler)

Neue Technologien wie KI haben die Digitale Transformation weiter rasant beschleunigt und auf ein neues Level gehoben. Wie du als Unternehmer:in mit dem richtigen Timing und den nötigen Kompetenzen auf dieser Welle reiten kannst – darüber spricht Mario Eckmaier in dieser Episode des Digital-Strategen-Podcast mit dem Professor für Entrepreneurship, Innovation & Marketing Thomas Metzler. Der Wirtschaftswissenschafter, Psychologe und Startup-Gründer geht dabei auf…

From Inventing to Implementing: Was KI mit der Steinzeit zu tun hat … (mit Gerhard Kürner)

Eigentlich stehen wir alle gerade um ein steinzeitliches Lagerfeuer herum und werfen uns Grunzlaute zu. Dieses Bild bemüht KI-Experte Gerhard Kürner, um den aktuellen Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz zu verdeutlichen. Trotzdem sind viele Unternehmer:innen von der rasanten Geschwindigkeit überfordert, mit der sie voranschreitet – und zögern, sie für sich zu nutzen. Auch nach 50 Jahren Digitalisierung gibt es – was Geschäftsstrategien, Marketing…

Prozessautomatisierung: Von wegen „Never change a running system“ (mit Christoph Pacher)

In der Theorie finden es nahezu 100 Prozent der Unternehmen erstrebenswert, Prozesse zuautomatisieren. Das ist verständlich, weil Prozessautomatisierung – wenn sie professionellumgesetzt wird – die Produktivität und Kundenzufriedenheit steigert, Mitarbeiter:innen entlastetund Kosten spart. Trotzdem zögern viele Unternehmer:innen noch bei der Umsetzung. Wohl auch, weil sie imDetail zu wenig über die Möglichkeiten Bescheid wissen, meint Christoph Pacher. Der bekanntePodcast-Host und Experte für Prozessautomatisierung…

KI entfesselt: Wie Maschinen lernen, uns unterstützen und die Prozesswelt revolutionieren (mit Stefan Engl)

Maschinen waren schon immer hervorragende Rechenmaschinen, aber ihre Fähigkeit, menschliche Lernprozesse nachzuahmen und Sprache und Dokumente wie Menschen zu verstehen, war begrenzt. Das ändert sich nun rasant. In der neuen Episode des Digital-Strategen Podcasts erklärt der Digital- und Technologieexperte Stefan Engl, wie Unternehmen KI nutzen können, um Prozesse und Dokumentation zu automatisieren – gerade in einer Zeit, in der viele Babyboomer in…

Beton trifft Bytes: Digitale Transformation in der Baubranche (mit Mikis Waschl)

Wir werden in Zukunft anders bauen müssen! Davon ist Mikis Waschl überzeugt. Denn die Bauwirtschaft verursacht weltweit 40 % des Ressourcenverbrauchs, 30 bis 40 % des Abfallaufkommens und über 35 % der Emissionen. Nachdem in den letzten zehn Jahren stark auf Technologie gesetzt wurde, müsse man sich jetzt um den Bereich Information kümmern, meint der Digitalisierungsexperte für die Bau- und Immobilienbranche. Und…

Apple Vision Pro: Nepp oder Gamechanger? Bedeutung und Chancen der Extended Reality (mit Chris Sitar)

Die Präsentation der Apple Vision Pro hat für kontroverse Diskussionen gesorgt: Von einer fundamentalen Revolution reden die einen, während die anderen darin nicht mehr als eine weitere überteuerte Brille sehen. Der VR- und AR-Experte Chris Sitar ordnet in dieser Episode des Digital-Strategen die Bedeutung des jüngsten Apple-Produkts ein. Als Gast von Mario Eckmaier spricht er über Hologramme, die in Videokonferenzen Avatare ablösen.…