Author page: Mario Eckmaier

Kommunikation im Wandel: Mit wem spreche ich eigentlich gerade? Mensch oder KI-Bot? (mit Alexander Wahler) 

Künstliche Intelligenz unterstützt uns bereits in vielen Bereichen, findet in Sekundenschnelle präzise Informationen, beherrscht die Übersetzung von Sprache und analysiert Daten äußerst effizient. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie schon bald so beeindruckend sprechen und verstehen kann, dass ich sie zu diesem Interview-Podcast einladen kann. In unserer heutigen Folge begrüße ich Alexander Wahler, der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem faszinierenden…

High Performance Computing: Große Rechenleistung auch für kleine Unternehmen (mit Philipp Gschwandtner)

Wenn Autocrashtests, Lawinenprognosen, Haarsprays und Sonnenwinde im Computer nachgebildet werden um sie dort zu simulieren, weil sie sonst zu gefährlich, zu teuer oder gar unmöglich wären: Dann ist man mitten in der Welt des High Performance Computing. Philipp Gschwandtner, Leiter des Forschungszentrums für HPC an der Universität Innsbruck, erklärt, welchen Nutzen selbst kleinere Unternehmen daraus ziehen können und dass es auch beim…

Kann man Messen digitalisieren? (mit Elisabeth Biedermann)

Die digitale Transformation von Messen – ist das überhaupt möglich? Mit der Pandemie ist diese Frage für die Messewirtschaft besonders relevant geworden.  Elisabeth Biedermann beschäftigt sich seit langem intensiv mit diesem Thema und ist überzeugt, dass Messen ihre physische Zukunft durch eine kluge und zeitgemäße digitale Präsenz absichern müssen. Im Gespräch mit Mario Eckmaier gewährt sie Einblicke in 11 digitale Wege, die…

Zukunft der Chirurgie: Digitalisierung im OP (mit Mike Santek-Schmid)

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in nahezu allen Lebensbereichen in großen Schritten Einzug gehalten und das Gesundheitswesen bildet hierbei keine Ausnahme. Doch wie sieht es mit der Digitalisierung im Operationssaal aus? In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der digital unterstützten Chirurgie ein. Zu Gast ist Mike Santek-Schmid, CEO von BHS Technologies, einem Unternehmen, das das revolutionäre RoboticScope®…

LEGO® Serious Play®: Wie Unternehmen von spielerischen Methoden profitieren (mit Jens Dröge)

Die meisten von uns kennen LEGO® als kreatives Spielzeug für Kinder, jedoch haben nur wenige das große Potenzial im Geschäftskontext erlebt und erfahren. In dieser Episode ist Jens Dröge zu Gast – ein führender Experte für LEGO® Serious Play® im deutschsprachigen Raum. Im Gespräch teilt er einige wunderbare Beispiele von Unternehmen, die erfolgreich mit LEGO® Serious Play® arbeiten und welche Ergebnisse sie damit erzielen…

42 Vienna: Ausbildung ohne Professoren und ohne Klassenräume ?!? (mit Rosemarie Pichler)

Titelbild © 42 Paris / William Beaucardet Die Digitalisierung schreitet weltweit unaufhaltsam voran – und gleichzeitig fehlen allein in Österreich bereits mindestens 25.000 IT-Fachkräfte. Aus- und Weiterbildung wird in diesem Kontext zu einem zentralen Thema.   Wie können wir in einem schnelllebigen Umfeld neues Wissen erwerben?   Welche Ausbildungswege stehen uns zur Verfügung und wie sieht zeitgemäßes Lernen aus?  In dieser Podcast-Episode sprechen wir…

Trainieren für den Shitstorm – mit Serious Gaming auf den Ernstfall vorbereitet (mit Sophia Klewer)

Im Krisenmanagement gibt es den Begriff der „Schwarzen Schwäne“ für unerwartete und höchst unwahrscheinliche Ereignisse – die aber nichtsdestotrotz immer wieder eintreten (können). Shitstorms sind wohl genau in diesem Umfeld anzusiedeln. Denn sie sind dafür bekannt, dass sie sehr überraschend und aus unerwarteten Ecken kommen. Was passiert, wenn ein Shitstorm ganz plötzlich mit negativen Kommentaren und breiter Empörung wie eine Flutwelle über…

Post-Quantum-Kryptografie: der Q-Day wird kommen … (mit Juliane Krämer)

Der Zugang zu Firmengeheimnissen und (privaten) Nachrichten, das unerlaubte Verfolgen des Smartphone-Standorts oder sogar die elektronische Übernahme eines Autos – ist das bald möglich? Quantencomputer werden heutige Verschlüsselungen knacken können – auch rückwirkend.Juliane Krämer, Wirtschaftsmathematikern und Professorin für Datensicherheit & Kryptographie warnt vor den Folgen des Q-Days!Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt sie, wie Unternehmer:innen langfristig ihre Daten schützen können. Du erfährst…