Was ist passiert, warum ist es passiert, was wird passieren und wie präsentiert man dieseInformationen verständlich? Mit diesen vier Fragen ist das große Gebiet von Data Analytics und Data Science grob umrissen. Aus historischen Daten Prognosen für die Zukunft abzuleiten – das haben bereits Kaufleute im Mittelalter versucht. Und dieses umfangreiche Wissen wird in Zukunft immer wertvoller werden: ob zur Automatisierung von…
In der Theorie finden es nahezu 100 Prozent der Unternehmen erstrebenswert, Prozesse zuautomatisieren. Das ist verständlich, weil Prozessautomatisierung – wenn sie professionellumgesetzt wird – die Produktivität und Kundenzufriedenheit steigert, Mitarbeiter:innen entlastetund Kosten spart. Trotzdem zögern viele Unternehmer:innen noch bei der Umsetzung. Wohl auch, weil sie imDetail zu wenig über die Möglichkeiten Bescheid wissen, meint Christoph Pacher. Der bekanntePodcast-Host und Experte für Prozessautomatisierung…
Maschinen waren schon immer hervorragende Rechenmaschinen, aber ihre Fähigkeit, menschliche Lernprozesse nachzuahmen und Sprache und Dokumente wie Menschen zu verstehen, war begrenzt. Das ändert sich nun rasant. In der neuen Episode des Digital-Strategen Podcasts erklärt der Digital- und Technologieexperte Stefan Engl, wie Unternehmen KI nutzen können, um Prozesse und Dokumentation zu automatisieren – gerade in einer Zeit, in der viele Babyboomer in…
Wir werden in Zukunft anders bauen müssen! Davon ist Mikis Waschl überzeugt. Denn die Bauwirtschaft verursacht weltweit 40 % des Ressourcenverbrauchs, 30 bis 40 % des Abfallaufkommens und über 35 % der Emissionen. Nachdem in den letzten zehn Jahren stark auf Technologie gesetzt wurde, müsse man sich jetzt um den Bereich Information kümmern, meint der Digitalisierungsexperte für die Bau- und Immobilienbranche. Und…
Die Präsentation der Apple Vision Pro hat für kontroverse Diskussionen gesorgt: Von einer fundamentalen Revolution reden die einen, während die anderen darin nicht mehr als eine weitere überteuerte Brille sehen. Der VR- und AR-Experte Chris Sitar ordnet in dieser Episode des Digital-Strategen die Bedeutung des jüngsten Apple-Produkts ein. Als Gast von Mario Eckmaier spricht er über Hologramme, die in Videokonferenzen Avatare ablösen.…
Künstliche Intelligenz unterstützt uns bereits in vielen Bereichen, findet in Sekundenschnelle präzise Informationen, beherrscht die Übersetzung von Sprache und analysiert Daten äußerst effizient. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie schon bald so beeindruckend sprechen und verstehen kann, dass ich sie zu diesem Interview-Podcast einladen kann. In unserer heutigen Folge begrüße ich Alexander Wahler, der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem faszinierenden…
Wenn Autocrashtests, Lawinenprognosen, Haarsprays und Sonnenwinde im Computer nachgebildet werden um sie dort zu simulieren, weil sie sonst zu gefährlich, zu teuer oder gar unmöglich wären: Dann ist man mitten in der Welt des High Performance Computing. Philipp Gschwandtner, Leiter des Forschungszentrums für HPC an der Universität Innsbruck, erklärt, welchen Nutzen selbst kleinere Unternehmen daraus ziehen können und dass es auch beim…
Die digitale Transformation von Messen – ist das überhaupt möglich? Mit der Pandemie ist diese Frage für die Messewirtschaft besonders relevant geworden. Elisabeth Biedermann beschäftigt sich seit langem intensiv mit diesem Thema und ist überzeugt, dass Messen ihre physische Zukunft durch eine kluge und zeitgemäße digitale Präsenz absichern müssen. Im Gespräch mit Mario Eckmaier gewährt sie Einblicke in 11 digitale Wege, die…