Mario Eckmaier ist „Der Digital-Stratege“

Er lebt in Innsbruck & Wien und beschäftigt sich mit Begeisterung mit allen Aspekten von Strategie & Digitaler Transformation.

Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung begleitet er Unternehmen und Organisationen erfolgreich in Strategie- und Digital-Projekten.

Unter dem Motto „passion & performance“ folgt er seiner Leidenschaft, schafft messbare Ergebnisse für seine Kunden und ist auch als Führungskräfte-Coach tätig.

Mario Eckmaier ist Managing Partner sowie Head of Consulting bei der Agentur FACTOR – Innsbruck • Hamburg • Wien

Ehrenamtlich ist er Gründer & Organisator von www.Coding4Kids.at und Digitalisierungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Tirol.

Post-Quantum-Kryptografie: der Q-Day wird kommen … (mit Juliane Krämer)

Der Zugang zu Firmengeheimnissen und (privaten) Nachrichten, das unerlaubte Verfolgen des Smartphone-Standorts oder sogar die elektronische Übernahme eines Autos – ist das bald möglich? Quantencomputer werden heutige Verschlüsselungen knacken können – auch rückwirkend.Juliane Krämer, Wirtschaftsmathematikern und Professorin für Datensicherheit & Kryptographie warnt vor den Folgen des Q-Days!Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt sie, wie Unternehmer:innen langfristig ihre Daten schützen können. Du erfährst…

It’s the digitalisation, stupid! – Wie man einen Staat zukunftsfit macht (mit Florian Tursky)

In den Augen vieler erlebt unsere Gesellschaft gerade eine der größten Transformationen, die es je gegeben hat! Österreich muss sich auch als Staat entsprechend aufstellen, um in diesem weltweiten Wettbewerb bestehen zu können. Das dafür zuständige Regierungsmitglied, Florian Tursky, ist zu Gast in dieser Episode des Digital-Strategen.   Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt der Staatssekretär für Digitalisierung, wie er den Staat zukunftsfit…

Künstliche Intelligenz – was kann sie eigentlich?!?

Dazu durfte ich ein 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 „𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹𝗲𝗿 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁“ führen. 🗞️ Seit Alan Turing’s „Turingmaschine“ sind beinahe 100 Jahre vergangen – und wir stehen heute an einem wirklich spannenden Wendepunkt. Künstliche Intelligenz ist in den letzten 5 Jahren zu einer der weltweit gefragtesten Technologien geworden. 🤔 Ich denke KI kann uns in vielen Bereichen unsere wertvollste Ressource zurückgeben: unsere Zeit ⏳Sie kann…

Leadership im Zeitalter der digitalen Transformation (mit Florian Gschwandtner)

„Wenn meine Mitarbeiter:innen dreimal so gut sind wie ich, dann habe ich als Leader etwas richtig gemacht.“ Diese überraschende Aussage stammt von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner. Als Gast bei Mario Eckmaier spricht er in dieser Ausgabe des Digital-Strategen Podcasts über Leadership in Zeiten großer Veränderungen. Dabei geht er darauf ein, was es heißt, als Führungskraft eine Vorbildrolle einzunehmen, oder wie Du als Unternehmer:in…

Digitale Transformation – quo vadis? (mit Martin Hairer)

„Be a pioneer!“ – Das steht nicht nur im Leitbild von MED-EL, sondern ist auch das Credo von Senior Tech Executive Martin Hairer. Als Unternehmer:in müsse man zwar nicht auf jeden Hype aufspringen, meint er. Aber Unternehmen brauchten Modernität, um für Kund:innen und Mitarbeiter:innen attraktiv zu bleiben. Wie das gehen kann, auf welche Bereiche Du Dich als Unternehmer:in oder Führungskraft dabei konzentrieren…

Cyberangriffe – Wie Du Dich gegen Cybercrime rüsten solltest

Es kann jede:n treffen. Und einen 100-prozentigen Schutz vor Cyberangriffen gibt es (leider) nicht. – Soweit die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht lautet: Mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen im Vorfeld können Unternehmen Cyberattacken vielfach vorbeugen, meist schneller erkennen und immer besser damit umgehen. Was Du dafür wissen musst, erfährst Du in dieser Podcast-Episode des Digital-Strategen. Clemens Sauerwein, Assistenzprofessor für Security Engineering, erzählt im Gespräch…

DAO – Dezentrale Autonome Organisationen: Innovative Organisationen mit grenzenlosen Möglichkeiten

Aktuell sind sie als juristische Personen erst im US-Bundesstaat Wyoming gesetzlich anerkannt. Trotzdem werden DAOs (Decentralized Autonomous Organisations) jetzt schon überall auf der Welt erfolgreich eingesetzt, um Menschen mit einer gemeinsamen Mission unkompliziert zusammenzubringen und Stakeholdern, Kund:innen und Mitarbeiter:innen eine schnelle und transparente Möglichkeit zur Teilhabe und Mitbestimmung zu ermöglichen. Was DAOs genau sind, wie sie funktionieren und wie sie unser zukünftiges…

Open Strategy – Disruptive Veränderungen erfolgreich managen

30 Mrd. US-Dollar werden weltweit jährlich für Strategieberatung ausgegeben. 50 bis 90 Prozent der Projekte bleiben jedoch erfolglos. Das liegt vor allem daran, dass die Umsetzung einer Strategie viel schwieriger ist als deren Entwicklung, meint Kurt Matzler, Univ.-Prof. für strategisches Management.  Das Modell der Open Strategy nimmt diese Schwierigkeiten vorweg und bindet Mitarbeiter:innen und Expert:innen von Anfang an in den Strategieprozess mit…