Im Krisenmanagement gibt es den Begriff der „Schwarzen Schwäne“ für unerwartete und höchst unwahrscheinliche Ereignisse – die aber nichtsdestotrotz immer wieder eintreten (können).
Shitstorms sind wohl genau in diesem Umfeld anzusiedeln. Denn sie sind dafür bekannt, dass sie sehr überraschend und aus unerwarteten Ecken kommen.
Was passiert, wenn ein Shitstorm ganz plötzlich mit negativen Kommentaren und breiter Empörung wie eine Flutwelle über ein Unternehmen hereinbricht?
Die gute Nachricht ist: man kann sich darauf vorbereiten!
Sophia Klewer, Expertin für Krisenmanagement und -kommunikation, gibt uns Einblicke in die Entstehung und die Phasen von Shitstorms. Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt sie, wie sich Unternehmen darauf vorbereiten und im Ernstfall besser agieren können.
In dieser Folge erfährst du:
- was die Merkmale eines Shitstorms sind,
- wie sich ein Shitstorm abschwächen und die Dauer der heißen Phase möglichst kurzhalten lässt, um potenzielle Schäden für die Reputation des Unternehmens zu minimieren,
- wie das Sicherheitstraining für Shitstorms und Krisensituationen aussehen kann.
Jetzt Episode anhören: Spotify | Apple Podcasts
Über Sophia Klewer
Sophia Klewer ist die Chief Operating Officer bei PREVENCY, einem Unternehmen, das sich auf Simulationssoftware spezialisiert hat und mithilfe von sogenanntem „Serious Gaming“ verschiedene Krisensituationen simuliert und trainiert.
Sophia Klewer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophiamaylinklewer/
Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/